Workforce Management

Die Digitalisierung in der Energiewirtschaft fokussiert im Workforce Management auf schnellere und bessere Prozesse in Disposition und Fläche durch bessere Einsatzplanung, Betriebsmitteldisposition sowie bessere Kundenkommunikation.

Erfahren Sie worum es auf dieser Seite geht

Was war die Ausgangssituation

Informieren sie sich über unsere Lösung

Der Mehrwert der Lösung für Sie als unseren Kunden

Einleitungstext

Die Netzbetreiber unter den Stadtwerken benötigen für die Wartungs- und Inspektionsarbeiten der energiewirtschaftlichen Verteilnetze moderne, volldigitalisiere Workforce Management Systeme zur Zentralisierung der (Arbeits-) Planung, Vorbereitung, Disposition sowie Arbeitsnachbereitung wie Dokumentation und Kontierung. Dabei muss das Work Management System aus einer dispositive Komponente und eine mobile Anwendung bestehen und auch Funktionen aus dem Bereich Störungsmanagement umfassen. Neben den funktionalen Anforderungen ist auch die Sicherstellung einer durchgängigen und spartenübergreifenden Prozessintegration ein Ausschreibungsschwerpunkt müssen auch die aktuell eingesetzten Systeme wie z.B. SAP, Lovion Task, Lovion Work, Geoinformationssysteme und weitere End-to-End eingebunden werden und die End-to-End Prozesse in der Materialwirtschaft, der ILV, dem Personalwesen und Assetmanagement angepasst werden.

Problemstellung

Engineering unterstützt Stadtwerke und Energieversorger bei der Modernisierung der Workforce Management Systeme. Wir analysieren und optimieren die bestehenden Spartenprozesse Strom, Gas & Wasser, Fernwärme und Contracting Services passen wir die Standardsoftware auf die Belange der Stadtwerke oder Energieversorgers an und stellen den operativen Betrieb von Systemen und Anwendungen sicher. Unsere Lösung ermöglicht dabei : die Definition der zu wartenden Anlagen/ Assets; die Definition der Ressourcen für die Wartungsdurchführung; das Generieren oder Importieren aus externen Systemen der auszuführenden Instandhaltungsarbeiten (präventive, korrektive oder Notfall-Maßnahmen); die Erstellung des Einsatzplans für jeden Techniker/jedes Team, wobei Art und Reihenfolge der Arbeitsschritte manuell oder automatisch definiert werden; Die Übertragung der Einsatzpläne und aller mit der Arbeitsausführung verbundenen Informationen an jeden einzelnen Techniker/jedes Team auf ein mobiles Gerät; die Verwaltung und Abrechnung der durchgeführten Tätigkeiten über ein mobiles Gerät: die Bereitstellung von Kontroll- und Überwachungstools für die Tätigkeiten vor Ort in Echtzeit; Verwaltung der Arbeitskosten vor Ort Wesentliche Projektergebnisse sind dabei: Effizientere Gestaltung der Arbeit der Techniker/Teams vor Ort durch Tourenoptimierung und Auslastung der verfügbaren Arbeitszeit zur Kostensenkung und Produktivitätssteigerung; Gewährleistung der mit dem Kunden vertraglich vereinbarten Dienstleistungsniveaus; Monitoring des Arbeitsfortschritts in Echtzeit; sowie der Kosten für Tätigkeiten; Zeitersparnis bei Erstellung der Abrechnung

Lösung

Workforce Management oder die gezielte Organisation, Planung und Verwaltung von Aktivitäten im Außendienst hilft Effizienzsteigerungen im Umfeld Arbeitsoptimierung, Kostenreduzierung und verbessertem Kundenservice zu realisieren. Geocall WFM ist die WFM Lösung der Overit S.p.A aus Italien und wendet sich besonders an Kunden in der Energiewirtschaft, die ihre WFM-Systeme modernisieren und innovative Lösungen in ihre bestehende Systemplattform integrieren wollen. Geocall WFM ist innovative Plattform für die Entwicklung von mobilen Lösungen und Geoinformationssystemen, welche die Realisierung von hochentwickelten kartografischen Lösungen im Außendienst erlaubt. Durch die Integration der neuesten Technologiekompetenzen im Bereich Mobile, GIS, Dispositionsalgorithmen sowie modernster Funktionen in der Augmented Reality, bringt Geocall WFM das Leistungsvermögen, die Erfahrung und die in über 20 Jahren herangereifte enorme Prozesskompetenz von Overit am besten zum Ausdruck.

Link auf Unterseiten

Link auf Unterseiten

Link auf Unterseiten

Link auf Unterseiten

Sprechen Sie mit unserem Experten

Mein Name

Hier kann meine Funktion im Unternehmen stehen, sowie eine kurze Tätigkeitsbeschreibung.

E-Mail: xyz@ungeloest.de