Transformationsprojekte und andere große IT-Vorhaben mit Schnittstellen und Abhängigkeiten zwischen einer Vielzahl von Anwendungssystemen bedürfen vorab einer strukturierten Analyse der gegenwärtigen Unternehmensarchitektur.
Die vorhandenen Informationen über den Zustand der IT-Infrastruktur sind oft veraltet oder fragmentiert. Der Einsatz anerkannter Architektur-Frameworks wie TOGAF® scheitert in aller Regel am hohen Zeitaufwand der Einführung – denn nicht immer wird für derartige Projekte ein adäquater zeitlicher Vorlauf eingeplant.
Das IT-Landscaping ist die Grundlage für strategische und operative Entscheidungen des (IT)-Managements. Durch die Analyse der bestehenden Anwendungslandschaft können innerhalb weniger Wochen belastbare Architekturverentscheidungen mit klar benanntem Nutzen für die Kerngeschäftsprozesse erzielt, sowie Problemfelder und Optimierungsbedarfe effizient und nachweisbar aufgedeckt werden.
Sie vermuten redundante Schnittstellen und eine über Zeit entstandene Heterogenität sorgt für Komplexität, hohen Aufwand und Kosten in Ihrer Anwendungslandschaft? Die benötigten Ressourcen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft steigen stetig an? Sie möchten ein neues CRM System einführen, Geschäftsprozesse mit neuen Technologien unterstützen oder grundlegende Optimierungsprojekte durchführen? Unser pragmatisches, zielorientiertes Vorgehen kann Sie auf diesem Weg unterstützen und ans Ziel bringen.
Wir bieten Ihnen mit dem IT-Landscaping einen Beratungsansatz beruhend auf den Prinzipien von TOGAF®, unserer nachgewiesenen Architekturmanagement-, Projektmanagement-kompetenz und unseren profunden Erfahrungen auf dem Gebiet der Unternehmensarchitektur. Unser Prozess umfasst Scoping, Architekturanalyse, Bewertung der Anwendungslandschaft und Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs – gemeinsam mit dem Business und der IT.
Als Ergebnistypen erhalten Sie:
Außerdem können wir Sie mit unserem Ansatz unter anderen bei folgenden Maßnahmen unterstützen:
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren, ihre Strategie umzusetzen und begleiten sie bei der Durchführung ihrer IT-Projekte. Dabei nutzen wir marktführende Technologien und ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Michael Behr
Leiter Digital Services
Copyright Engineering ITS GmbH 2023