Trainings

Erstellung und Durchführung von Schulungskonzepten inklusive Change allgemein,
aber auch des Mindsets der Lernenden sowie
Blended Learning und Lebenslanges Lernen.

Veränderungs-Mindset 

Die heutige Zeit ist geprägt durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit, im Englischen bekannt als VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity). Zusätzlich entstehen und verbreiten sich neue Situationen, Erkenntnisse und Sachverhalte in der digitalen Welt immer schneller und mit wachsender Intensität. 

Um für die sich daraus ergebenden Herausforderungen gewappnet zu sein, ist es einerseits unabdingbar sich stetig weiterzubilden, Stichwort Lebenslanges Lernen. Andererseits ist für die schnelllebigen Entwicklungsschritte ein bestimmtes, vor allem agiles, Mindset notwendig. 

Somit steht ein Trainer heutzutage nicht mehr nur vor der Herausforderung Wissen zu vermitteln, sondern muss zudem die Leute mitnehmen. Und dies eingebettet in moderne Schulungskonzepte wie beispielsweise Blended LearningE-Learning oder Online-Schulungen. 

Schulungskontext 

Im Rahmen von Schulungen ist es oftmals auch wichtig den Kontext der Schulung zu beachten und gerade bei Umstellungen von Systemen auch die Fragen: 

  • Wo komme ich her? Wie sieht das alte System, der alte Prozess aus? 
  • Wo gehe ich hin? Was ist das Zukunftsbild? 
  • Warum ist diese Änderung notwendig? Welchen Sinn stiftet der Change? 

Ein zentraler Punkt dabei ist, wie groß sind die Auswirkungen des Change auf die Organisation allgemein sowie die betroffenen Personen selbst: 

  • Gibt es Sprachbarrieren, das neue System ist vielleicht nur in Englisch verfügbar 
  • Ändern sich die Stellenbeschreibungen der Kolleg:innen, bisher wurden andere Abteilungen nur beauftragt, um Daten in das System einzugeben, jetzt ist die Person selbst verantwortlich

Bedeutung des Trainers 

Das Trainerteam der ENGINEERING hat umfassende Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Trainingsmaßnahmen.  

Wir führen unsere Ausbildung dabei nicht nur als klassische Präsenzveranstaltung durch. Aktiv setzen wir Blended Learning ein, um dadurch einen optimalen Mix aus Methodik, medialer Unterstützung und Schulungstheorie zu gewährleisten. Aber auch Online-Schulungen und E-Learning kommen zum Einsatz. So ermöglichen wir eine hohe Flexibilität von Ort und Zeit sowie Wiederholbarkeit der Schulung und tragen zu einer Reduktion von Kosten und Aufwand der Schulungsteilnehmer bei. 

Die ENGINEERING steht für Vermittlung von Selbstbefähigung, nicht für Monopolwissen. 

Sprechen Sie mit unserem Experten

 

Hans Peter Knaust

Geschäftsführer der ENGINEERING

hanspeter.knaust@eng-its.de

Hans Peter Knaust