Mushin Kampfkunstschule

Online-Probetraining in der Kampfkunstschule Mushin

Bedingt durch die Corona-Situation entfallen viele Sport- und Freizeitangebote, und damit auch die Möglichkeit sich fit zu halten. Dabei ist der körperliche Ausgleich zu den Anstrengungen im Homeoffice und im Homeschooling Alltag auch für die mentale Gesundheit sehr wichtig.

Der Verein „Mushin“ für Kampfkunst hat in dieser Zeit ein besonderes Angebot für seine Mitglieder:innen: Jeden Mittwoch bietet Grandmaster Hamadi Silini einen virtuellen Unterricht an.

„Unser Online-Training findet über Skype statt. Als Trainer führe ich durch ein Warm-Up und gebe dann die Kampfkunst Übungen vor. Wir fangen mit leichten Schlag- und Kicktechniken an und steigern uns zu den etwas schwierigen Kombinationsübungen,“ berichtet Hamadi vom letzten Training.

Wie viele Vereine ist auch der Mushin Verein auf Spenden angewiesen. Ein Sponsor ist das IT-Beratungshaus ENGINEERING mit Sitz in Stuttgart. Für Sabine Buße, Marketing Referentin bei ENGINEERING ist es eine Herzensangelegenheit, den Verein zu unterstützen und wurde zu einem Probetraining eingeladen: „Man merkt schnell, dass es hier nicht nur um einen außergewöhnlichen Sport geht. Vielmehr steht das Miteinander im Vordergrund. Gerade jetzt in der Corona Krise halten die Mitglieder zusammen und jedes Training ist wie ein virtuelles Familientreffen. Ich bewundere die Arbeit sehr, wie die Trainer alles dafür tun, um das Training auch in dieser schwierigen Zeit weiter anzubieten und jedem die Möglichkeit zu geben, dabei sein zu können!“

Ingo Bahnmüller, Sponsoringbeauftragter des Vereins freut sich über jede Spende: „Der Verein ist wie eine große Familie, die zusammenhält und füreinander kämpft. Wir versuchen alles, um unseren Mitgliedern regelmäßig ein Training anzubieten und finden dafür in Corona-Zeiten eine virtuelle Lösung. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit ENGINEERING und auf weitere Projekte.“

www.mushin.org/startseite.html

Mushin

Grandmaster Shihan Hamadi Silini ist ehrenamtlicher Karatetrainer.

Besonders engagiert er sich für Kampfkunst für Menschen mit Behinderung und hat ein eigenes Konzept für das Training entwickelt. Zudem gibt er Seminare für die Integration von Menschen mit einer Behinderung in das Kampfkunsttraining.