Die Digitalisierung im Transportwesen bedeutet aus Sicht der IT die Analyse von Echtzeitdaten und die smarte Steuerung von Prozessen über Systeme und Anwendungen hinweg.
ENGINEERING entwickelt branchenspezifische Lösungen zur Optimierung der Transport- und Lieferketten in einem digitalen Ökosystem. In den Bereichen Verkehrsmanagement, Diagnose, Wartung, Automatisierung und Sicherheit kommen intelligente Tools und Werkzeuge zum Einsatz, die bei der Umsetzung von datengesteuerten Mobilitätsdiensten unterstützen.
Aktuelle Herausforderungen der Branche
Neue digitale Services ermöglichen Unternehmen die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Globaler Wettbewerb, nachhaltige Mobilität, hohe Qualitäts- und Servicestandards, der Drang zu stetig wachsender Personalisierung und hoher Druck die Kosten zu senken, sind nur einige Themen, die viele unserer Kunden umtreiben.
Im Bereich der bahntechnischen Industrie verspricht die Digitalisierung ein enormes Potenzial, um neue innovative Dienste und einen höheren Qualitätsstandard für mehr Komfort und Sicherheit zum Beispiel für Reisende anzubieten.
Die aktuelle Situation der Bahnindustrie zeigt, dass aufgrund von komplexen heterogenen Infrastrukturen viele Anlagen und Anwendungen nicht nur kosten- und wartungsintensiv sind, sondern auch eine benötigte Flexibilität und Skalierbarkeit verhindern. Eine Vielzahl unterschiedlicher Systemhersteller führt oft zu Abhängigkeiten und verlangsamt die Reaktionsfähigkeit auf die sich kontinuierlich verändernden Marktanforderungen.
Praxisbeispiele Smart Transportation
Weltweit entwickelt ENGINEERING Lösungen auf Basis von digitalen Plattformen.
- Im Umfeld des Schienenverkehrs beraten unsere Expert:innen Bahnunternehmen in Europa bei der Einführung neuer Hardware- und Software-Systeme, um zum Beispiel das Monitoring der Sicherheit von Fahrgästen oder der Zugstrecke zu verbessern.
- Im Transportwesen kann im Sinne einer umweltschonenden Klimastrategie mit Hilfe von Modellrechnungen der CO² Ausstoß reduziert werden.
- In der Fertigungsindustrie unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von zukunftssicheren Geschäftsmodellen und Prozessen. Ein Lösungsansatz ist der effiziente und automatisierte Materialeinkauf entlang der Lieferkette.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.eng.it/en/our-portfolio/smart-transportation
Digitale Transformation
Wir glauben, dass Unternehmen auf jeder Ebene effizienter und profitabler agieren können, wenn Marketing, Vertrieb, IT und Fertigung reibungslos zusammenarbeiten. Unsere Lösungen überbrücken die Lücke zwischen der virtuellen und der physischen Welt und bieten unternehmensweite Synergieeffekte.
Moderne Technologien, wie Maschinen-zu-Maschinen Kommunikation, digitale Zwillinge und Künstliche Intelligenz, sind die Enabler für digitale Geschäftsmodelle.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei der digitalen Befähigung eines Unternehmens ist der Faktor Mensch. Mitarbeiter:innen können auf Basis von Employee Empowerment effektiver arbeiten und sich in einem größeren Entscheidungsspielraum besser entfalten.
Unsere Vorgehensweise
Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen eine Digitalisierungsstrategie, um die Qualität der angebotenen Dienste und das Kundenerlebnis zu verbessern. Dabei unterstützt Sie unser Expertenteam bei der Prozessoptimierung und beim Redesign Ihrer bestehenden Infrastruktur. Historisch gewachsene IT-Systeme werden durch offene Ökosysteme ersetzt und bieten interoperable, standardisierte und herstellerübergreifende Lösungen.