Blogicon

Der Ausweg aus dem Prozessdschungel!

Die Märkte, in denen wir agieren, werden immer schnelllebiger. Prozesse müssen flexibel und schnell an neue Anforderungen anpassbar sein.

Gleichzeitig sind aber stabile und etablierte Prozesse gewünscht, die auch internationalen Qualitätsstandards genügen. So entstehen schwer steuerbare, komplexe Prozesslandschaften. In einem derart gewachsenen Prozessdschungel – durchsetzt mit zu viel Administration und Formalismus – verliert man schnell den Überblick!

Die Leistungsfähigkeit der Geschäfts- und IT-Prozesse bestimmen wesentlich den Erfolg eines Unternehmens. Stimmen die Prozesse nicht, so treten folgende Symptome auf:

  • Anstieg von Kundenbeschwerden
  • Lieferverzögerungen und -engpässe verursachen immense Kosten
  • Auftreten von Qualitätsproblemen
  • Verlust der Wettbewerbsfähigkeit mit Margeneinbußen
  • Man ist immer „just too late“

Häufig lassen sich schnell Mängel in den Geschäftsprozessen als Ursache erkennen und es stellt sich die Frage, warum die Durchlaufzeiten nicht stabil und in der Regel zu lang sind. Bei tieferer Analyse wird oftmals ein „Prozessdschungel“ entdeckt und man fragt sich, wie er entstehen konnte. Nicht zuletzt wird daran gezweifelt, ob die IT-Prozesse das Geschäft überhaupt (noch) wirksam unterstützen.

Die Antwort? Business Process Reengineering und Process Consulting!

Zwar gibt es die Methoden zur Prozessbereinigung und -optimierung bereits seit geraumer Zeit, gebraucht werden Sie aber immer noch! Wegen der zunehmenden Automatisierung der Geschäftsprozesse bzw. deren Ausführung wird es sogar immer wichtiger, die Arbeit nicht nur in moderne Technologien zu stecken, sondern die Grundlage für das Business Process Management durch die Prozesse selbst zu optimieren.

Wie Ihnen ENGINEERING  dabei helfen kann?

Gut! Denn wir bringen mehr als 30 Jahre aktive Management- und Beratungserfahrung in Manufacturing, Automobil, Zulieferindustrie, IT, Handel, Logistik, Telekommunikation, Behörden, Banken und Versicherungen mit.

Wir können Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Prozesse verschlanken und effizienter gestalten können. Wir helfen Ihnen, Prozesskosten und Durchlaufzeiten sowie die Anzahl der Eskalationen zu reduzieren. Unser Leistungsspektrum reicht von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung und Nachverfolgung:

  • Aufnahme und gemeinsame Analyse Ihrer Prozesse in Workshops, Interviews, Beobachtungen – hierbei muss alles in Frage gestellt werden
  • Kritische Würdigung der existierenden Prozesse
  • Visualisierung möglicher Verbesserungen über Brown-Paper Methode, statistische Analysen, Ursache-Wirkungs-Diagramme
  • Standardisierung und Harmonisierung von Prozessen sowie Eliminierung von redundanten oder unnötigen Prozessen bzw. Prozessschritten
  • Lean Six Sigma Methoden zur Ursachenanalyse, Messung und Verbesserung von Prozessen (DMAIC)
  • Reifegradbewertung und Delta Analyse gegen etablierte Prozess-Rahmenwerke (z.B. IT Service Management nach ITIL, ISO 20000, CMMI, COBIT5®)
  • Alle Maßnahmen folgen unserem strukturierten Vorgehen mit den Phasen Projekt Set-Up, Ist-Analyse, Soll-Konzeption, Umsetzung, Nachverfolgung

Mit unseren Vorgehen verhelfen wir Ihnen zu analysierten, transparent gestalteten und optimierten Geschäftsprozessen, die steuerbar und nachhaltig stabil implementiert werden. Im Resultat ermöglichen Ihre optimierten IT-Prozesse eine kundenspezifische, störungsfreie, flexible, kostengünstige und zukunftsfähige IT-Unterstützung des Geschäftsbetriebes.

Sabine Buße

Sabine Buße

Ist Ihre Ansprechpartnerin zu diesem Artikel - E-Mail: sabine.busse@eng-its.de

Lesen Sie hier unsere letzten Twitter Tweets

Top