Gemeinsame Veranstaltung mit unserem Partner IDEASFORUM am 10. November 2020.
Weltweit schreitet die Urbanisierung schnell voran,dieEinwohnerzahlen der Städte steigen und in ländlicheren Gebieten sind Gemeinden von Landflucht betroffen. Das stellt viele Städte vor große Probleme: hohes Verkehrsaufkommen, knapper Wohnraum und die Luftverschmutzung sind nur Ausschnitte davon, womit Städte konfrontiert sind. Aber auch die Gemeinden stehen vor der großen Herausforderung, wie sie ihren Raum lebenswert und attraktiv gestalten können. Dabei spielen immer wieder Begriffe wie Smart City, Open Data oder künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle.
In unserem Online Event „Moderne Lösungen für die Stadt von morgen“ geben wir gemeinsam mit unserem Partner IDEASFORUM einen Einblick darin, wie sich Städte und Gemeinden durch moderne Technologien diesen Herausforderungen stellen können.
Agenda:
1. Begrüßung
2. Definition einer Smart City
3. Smart City Made in Germany – Ein Überblick der deutschen Leuchttürme
4. ENGINEERING Smart City Lab
5. Gemeinsam in die Zukunft
6. Q&A Runde
Unsere Experten erklären, wie eine Smart City entsteht und was eine moderne Stadt von morgen ausmacht.
In diesem Kontext gehen wir auch auf die Leitlinien einer nachhaltigen Stadtentwicklung ein. Klima- und Umweltschutz sind längst zu einer der wichtigsten Ziele der Vereinten Nationen geworden. Daher sind die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) zu einem wichtigen Aspekt der heutigen Stadtentwicklung geworden und beeinflussen maßgeblich die herausgegebenen Handlungsempfehlungen für Smart City Projekte.
Im zweiten Teil geben wir einen Überblick über den Status quo der deutschen Städte und Kommunen im Hinblick auf deren Smart City Entwicklungen.
Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie mithilfe von modernen Technologien, innovative, neue digitale Services ermöglicht werden können, die nicht nur Städte und Gemeinden lebenswerter und liebenswerter machen können, sondern auch die Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Dazu stellen wir die FIWARE basierte Open Source Daten- und Diensteplattform auf unserem ENGINEERING Smart City Lab in Hamburg vor und präsentieren praxisnahe Beispiele aus den Handlungsfeldern Energie & Umwelt, Gebäudemanagement sowie urbane Mobilität.
Im Anschluss laden wir in einer Q&A zu einer offenen Diskussion ein. Gerne vereinbaren wir zusätzlich einen Termin zum weiteren Austausch.
Registrieren Sie sich jetzt für unser kostenloses Online Event am 10. November von 14:00 bis 15:00 Uhr unter: https://ideasforum.org/eventbrite-event/moderne-loesungen-fuer-die-stadt-von-morgen/.