Blogicon

Innovative Lösungen für den Gesundheitsmarkt

Um pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern, hat ENGINEERING die Lösung CuraVesta entwickelt. 

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt in den letzten Jahren immer weiter an. Aktuell gibt es laut des statistischen Bundesamtes in Deutschland 3,4 Millionen pflegebedürftige Menschen gemäß des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Gut 80% aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden Zuhause gepflegt.

Davon werden knapp 70% vorwiegend allein durch Angehörige gepflegt. Für die Betroffenen ist dies meist die beste Lösung, da sie ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen müssen und so lange und so weitgehend wie möglich ein autonomes, selbstbestimmtes Leben zu Hause führen können.
Die Pflege einer Person im häuslichen Bereich bedeutet für die Angehörigen jedoch eine physisch und psychisch anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals ergeben sich wichtige Fragen, die nach zuverlässigen Antworten verlangen. Auch verändert sich der gesamte Tagesablauf und fordert eine strukturierte und effiziente Organisation. Häufig fühlen sich pflegende Angehörige allein gelassen und sind überfordert mit der Arbeit, den Behördengängen und dem Beantragen von finanziellen Mittel. Fachpersonen warnen davor, dass pflegende Angehörige oft ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen und sich weder Pausen noch Ferien gönnen.

Um Menschen, die ihre Angehörigen pflegen und mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind zu helfen, hat ENGINEERING ein Assistenzsystem für den Gesundheitsmarkt entwickelt – CuraVesta.

Die Kernkomponenten von CuraVesta

CuraVesta ist eine plattformunabhängige App für mobile Endgeräte wie Smartphones und besteht technologisch aus einem Frontend zur Steuerung der Datenkommunikation, sowie einem Backend für das Prozess- und Datenmanagement. Das System setzt sich aus einem aktiven Pflegeassistent bestehend aus dem Tagesplan und der Patientenakte, einer Plattform für den Austausch mit Familienangehörigen, Pflegekräften und Leistungserbringern, sowie einem Einkaufsavatar, der bei der Beschaffung von Medikamenten, Hilfs- und Heilmitteln unterstützt, zusammen. Im Zentrum der App steht eine multimediale Selbstlernplattform, die ergänzt durch eine umfangreiche Online-Bibliothek, jederzeit und überall online Fragen rund um die Pflege und die Versorgung der Angehörigen beantwortet.

Die App in der täglichen Pflege

Für viele Betroffene ändert sich durch die häusliche Pflege ihrer Angehörigen ihr gesamtes Leben. Bisherige Lebensgewohnheiten müssen neu organisiert werden und die Pflege muss in den Alltag integriert werden. Die Nutzer pflegen in erster Linie Angehörige als Kinder, Ehepartner oder andere Verwandte und das häufig neben ihrem eigentlichen Beruf. Dies ist jedoch nur durch einen organisierten und strukturierten Tagesablauf möglich.

CuraVesta unterstützt bei dieser Herausforderung, durch drei Hauptfunktionen:

  • Pflegeassistent
    Die Pflege-App soll die Bewältigung der täglichen Aufgaben erleichtern und den psychischen Druck der pflegenden Personen verringern. Direkt am Ort der Pflege soll die Plattform auch das Wissen darüber vermitteln, wie typische Aufgaben professionell ausgeführt werden können und welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Der Pflegende erhält täglich einen Überblick über wichtige Termine sowie die Aufgabenplanung.

    Neben den operativen Aufgaben kann auf das Pflegeblatt mit allen wichtigen Informationen, wie dem Pflegeplan, Therapien und Ernährungsempfehlungen zugegriffen werden sowie ein Medikamentenplan erstellt werden, auf den jederzeit und überall zugegriffen werden kann. Zusätzlich bietet die Gesundheitsakte die Möglichkeit jederzeit auf Notfalldaten sowie ärztliche Berichte zuzugreifen, um im Falle eines Notfalls schnell reagieren zu können.

  • Einkaufsavatar
    CuraVesta soll die Pflegepersonen beim Kauf von Medikamenten, Ressourcen, Mahlzeiten usw. unterstützen. Die Pflege-App überwacht den Vorrat und ermutigt die Pflegepersonen, rechtzeitig, z.B. vor Feiertagen, nachzubestellen. Zusätzlich stehen dem Pflegenden Tools zur Planung und Kontrolle der Speisen des Pflegebedürftigen zur Verfügung. Die App ermöglicht das Erstellen von wöchentlichen Speiseplänen sowie das Erstellen von Essprotokollen, um die Kontrolle von eingenommenen Speisen zu gewährleisten.
  • Austauschplattform
    Häufig sind bestehende Gesundheitsdienste und notwendige Informationen zur häuslichen Pflege im Internet oder offline heterogen verteilt und müssen von den Pflegenden bei Bedarf durch zeitaufwändige Recherchen gesammelt und verwaltet werden.

    Um dies zu vermeiden, stellt CuraVesta umfangreiche Online-Bibliothek bereit, die wichtige Fragen rund um das Thema Pflege beantwortet. Zusätzlich werden moderne Technologien, wie der Chatbot, genutzt um den Austausch mit anderen Familienangehörigen, Ärzten und Pflegekräften zu ermöglichen. Dies verhilft zum einen dem Pflegebedürftigen dazu, jederzeit in Kontakt mit seinen Angehörigen treten zu können. Zum anderen nützt diese Funktion dem Pflegenden Angehörigen. Er hat dadurch die Möglichkeit multimediale Vermittlung von pflegerischem Know-how zu nutzen sowie eine Beratung von erfahrenem Pflegepersonal und Ärzten anhand der Patientenakte über Videokommunikation in Anspruch zu nehmen.

Powered by FIWARE

Um die Nutzung der App effizient zu gestalten und eine große Menge an notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, wird eine zentrale Komponente benötigt, um die Informationen zu sammeln und bereitzustellen.

Aus diesem Grund haben wir ein FIWARE-Ökosystem entworfen, das es uns erlaubt, die vorhandenen Informationen und digitalen Dienste zu nutzen, indem sie in einen standardisierten Kontext (NGSIv2) transformiert und für das CuraVesta©-System verfügbar gemacht werden. Durch den Einsatz einer in der Cloud betriebenen FIWARE-Plattform sind Informationen aus den Bereichen eHealth, Sozialwesen, Beschaffungen sowie öffentliche und kommerzielle Dienste zentral verfügbar und können direkt interagieren. Die FIWARE-Plattform ermöglicht auch die Anbindung und Nutzung von Open Data und versorgt die häusliche Pflege mit lokalen Informationen, z.B. mit aktuellen Wetter- oder Pollenvorhersagen, den Öffnungszeiten von Apotheken und vielem mehr. Durch den Einsatz der FIWARE-Technologie bietet das System Funktionalitäten für die Interaktion mit dem Smart Home System. In diesem Fall z.B. durch Steuerung des Lichts, so dass die bedürftige Person darüber informiert wird, dass Hilfe unterwegs ist.

Das System ermöglicht sowohl der pflegenden Person als auch der pflegebedürftigen Person jederzeit und überall Zugang zu mHealth und anderen Gesundheitsdiensten sowie umfassenden Informationen. Auf diese Weise ermöglicht CuraVesta, die Qualität und Transparenz der häuslichen Pflege zu verbessern und die Zahl der kurzfristigen stationären Krankenhausaufenthalte aufgrund falscher häuslicher Pflege sowie die Dauer der stationären Krankenhausaufenthalte aufgrund von Eskalationen zu reduzieren.

Für Fragen zu unserer mHealth Lösung CuraVesta stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Claire Pipper

Claire Pipper

Ist Ihr Ansprechpartner zu diesem Artikel - E-Mail: claire.pipper@eng-its.de

Lesen Sie hier unsere letzten Twitter Tweets

Top