Digitalisierung stellt eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar. Vor allem im Mittelstand sind IT-Systeme oft alleinstehend und kommunizieren nicht miteinander. Der Erfolg oder Misserfolg eines Projektes steht und fällt dabei häufig mit der Schnittstellenanbindung.
ENGINEERING weiß um die Komplexität und Tücken dieser Projekte. Wir haben langjährige Erfahrung aus vielen erfolgreichen Projekten in der Entwicklung von internen und externen Schnittstellen und dem Aufbau einer einheitlichen IT-Landschaft.
Neben der fachlichen Komponente bedeuten große Digitalisierungsvorhaben vor allem oft ein großes Investment, um den Erfolg zu sichern.
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir zukunftsfähige IT-Konzepte, in verschiedensten Projekten, gefördert durch öffentliche Mittel. Dabei können unsere Experten auf Projekterfahrung mit Fördermitteln aus verschiedenen Töpfen zurückgreifen, von EU-Förderungen über Bundesgelder bis auf die Landesebene.
Projektbeispiel für den Einsatz von Fördermitteln
In Dresden vereinheitlicht ENGINEERING monolithische IT-Systeme mit Fördergeldern des Landes in Kooperation mit unseren Partnern vor Ort. Gemeinsam mit unserem Kunden ersetzen wir das alte IT-System durch eine hoch automatisierte und speziell auf den Mittelstand zugeschnittene integrierte Lösung. Dadurch lassen sich redundante Datenhaltung und Fehler aufgrund zahlreicher Systembrüche vermeiden. Das Digitalisierungsprojekt schafft deutliche Effizienzsteigerungen bei den Auftrags- und Abrechnungsprozessen und gleichzeitig eine hoch Benutzerfreundlichkeit.
Unser Expertenteam unterstützt Sie bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben. Wir gehen pragmatisch vor und berücksichtigen die spezifischen fachlichen und ökonomischen Bedingungen in Ihrem Unternehmen.
Wir kennen insbesondere die Anforderungen mittelständischer Unternehmen. Digitalisierung macht für uns nur Sinn, wenn sie hilft Effizienz zu steigern und Kosten zu vermeiden.