Gewinner der Kategorie Best Digital Solution for Resilience.
Mit der Stadt Bamberg hat ENGINEERING im November 2020 an dem vom Bundesministerium des Innern organisierten Wettbewerb „Solutions for Cities“. teilgenommen.
Dieser digitale Ideenwettbewerb richtet sich an Städte und Kommunen, die in Zusammenarbeit mit Firmen, digitale Lösungen für eine Zeit nach der Krise entwickelten.
Steigende Besucherzahlen in Bamberg
Der „Bamberg Tourismus & Kongress Service“ war auf der Suche nach einer Lösung, um die Menschenansammlungen aufgrund von hohen Besucherzahlen besser zu koordinieren. Der historische Stadtkern der Weltkulturstadt zieht jedes Jahr viele Touristinnen und Touristen in die Region und hinzu kommen die stetig wachsenden Einwohnerzahlen.
In einem dreitägigen Workshop haben die Vertreter der Stadt Bamberg und das ENGINEERING Team die Anforderungen an eine digitale Lösung erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Einfachheit der Lösung gelegt. So sollen die digitalen Schranken abgebaut und eine Nutzung für alle Beteiligten ermöglicht werden.
Smart City Kompetenz der ENGINEERING
Wir haben einen Vorschlag erarbeitet, der auf Basis von IoT-Sensoren die Anzahl der Fußgänger erfasst und mittels einer FIWARE Plattform mit weiteren öffentlichen Daten zusammengeführt. Daraus resultierend kann ein intelligenter Routingservice angeboten werden, der den Einwohnern und Besuchern der Stadt eine gezielte Navigation durch die Stadt ermöglicht und dabei unterstützt, große Menschenansammlungen zu vermeiden.
„Neben den IoT Daten sehen wir in diesem Service auch weitere Informationen wie Öffnungszeiten der Point-of-Interests, die dazu beitragen, den Nutzern eine individuelle Navigation anzubieten. Eine Bereitstellung soll als Mobile-App oder mittels Webportal möglich sein. Auch eine Darstellung und Nutzung auf stationären City Monitoren ist hier denkbar,“ erklärt Marc-Pascal Lehrich, Head of Smart City Integration.
Gewinner der Kategorie „Best Digital Solution for Resilience“
Die Stadt Bamberg und ENGINEERING überzeugten mit ihrer Idee „Smart Tourism – A Data and Services Platform 4 Citizens“ die Jury des Wettbewerbs und präsentierten ihre Lösung auf der virtuellen Leipzig-Charta Fachkonferenz.