Im Bereich der Öffentlichen Verwaltung und im Umfeld der inneren und äußeren Sicherheit unterstützen wir unsere Kunden bei der Digitalisierung von Verwaltungs- und Fachverfahren.
Unsere Beraterinnen und Berater haben durch langjährige Erfahrung im Bereich Verwaltung, Behörden und öffentlichen Dienstleistern eine hohe Branchenexpertise und verfügen über die notwendigen Zertifizierungen. Unser Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Open Source Software und der Vermittlung von Best Practices im öffentlichen Umfeld. Wir beraten partnerschaftlich und führen Projekte leistungsorientiert und agil – in Zusammenarbeit mit den relevanten EU- und IT-Organisationen – durch.
Wir implementieren moderne Lösungsansätze zur Vernetzung von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Dienstleistungen. Dabei fokussieren wir uns mit dem Digital Enabler auf den Aufbau und Betrieb von offenen Plattformen und Ecosystemen.
Wir unterstützen bei der Digitalisierung von E2E- Prozessen im Umfeld Wartung, Inspektion und Instandsetzung von konventionellen und erneuerbaren Energieanlagen. Dabei modernisieren wir nicht nur die Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, sondern stellen eine medienbrucharme und bereichsübergreifende Zusammenarbeit sicher.
Unsere Schwerpunkte liegen auf der Harmonisierung von betriebswirtschaftlichen und technischen Prozessen mit Bezug auf SAP-Kostencontrolling, Materialwirtschaft, Assetmanagement und Geodatenintegration sowie:
Unser Beraterteam kennt die Anforderungen im Marktumfeld der Energiewirtschaft und unterstützt Sie gerne bei Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Plattformen & Lösungen
Digital Enabler
Mit dem DIGITAL ENABLER das volle Potential Ihrer Daten für innovative Services einsetzen.
Competence Center
Smart City
Wie moderne SMART CITIES durch technologische Innovationen ihre Lebensqualität
steigern und Menschen Mehrwerte bieten.
Plattformen & Lösungen
Geocall
Optimierung der Außendienstprozesse von Erdgas-, Strom- und Wasserversorgern.
Referenz
Stadt Heidelberg
Ziel dieser Initiative war es, die Nutzung einer offenen Datenplattform dahingehend zu testen, städtische und allgemeine Informationen sowie Services bürgerorientiert aufzubereiten, bereitzustellen und damit den Grundstein für weitere Entwicklungsstufen einer digitalen Stadt zu legen.
Referenz
enercity – Stadtwerke Hannover
Das aktuelle WFM-System ist zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen und nutzt die Möglichkeiten zur Digitalisierung nicht. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, wurde das WFM-System modernisiert.
Copyright Engineering ITS GmbH 2023